Software-defined Datacenter: Aufbau und Implementierung
Virtualisierte Rechenzentren ermöglichen eine flexible Anpassung und Verteilung von Ressourcen, dauerhafte Kosteneinsparungen, einen wesentlich einfacheren Betrieb und Verwaltung sowie beispiellose Skalierungsmöglichkeiten. Darum setzen sich immer mehr Unternehmen mit den Themen Modernisierung von Rechenzentrums-Architektur und Aufbau von Software-Defined Datacenter (SDDC) auseinander.
Die Implementierung eines Software-Defined Datacenters (SDDC) beinhaltet jedoch nicht nur den Umbau der internen Infrastruktur, sondern auch die Virtualisierung aller Infrastrukturelemente – Netzwerk, Speicher, Security- und Server-Komponenten.
Software-defined Datacenter Aufbau mit mVISE
Die mVISE unterstützt bei der Analyse von internen Vorgängen, Evaluierung der geplanten Infrastrukturänderungen hinsichtlich der Anforderungen der Geschäftsprozesse sowie bei der Lokalisierung und Ausbau des internen Know-Hows. Unser Ziel ist dann erreicht, wenn unsere Kunden uns nicht mehr brauchen und sie beim Aufbau eines SDDC nicht mehr auf uns angewiesen sind.

„Wir bedanken uns bei den Experten der mVISE für die ganzheitliche Unterstützung bei der Konzipierung unserer verteilten Infrastruktur und der individuell zugeschnittenen Cloud-Lösung. So haben wir uns das gewünscht!
Ihre Vorteile mit mVISE zum Thema Software-defined Datacenter?
Immer an Ihrer Seite – von der Konzeption bis hin zum Betrieb
Haben Sie Fragen?
Ich bin gerne jederzeit für Sie und Ihr Unternehmen da.
Ihr Ansprechpartner
Thomas Benz
Niederlassungsleiter
