Customer Intelligence und innovative IT-Infrastrukturen
Die quirion AG macht es vor: In nur sechs Monaten zum Revolutionär des Marktes für die digitale Vermögensverwaltung
Als einer der führenden Robo-Advisor in Deutschland bietet die quirion AG ihren Anlegern den Zugang zur professionellen Vermögensverwaltung und richtet sich dabei an eine konstant wachsende, digitalaffine Zielgruppe. Die Einführung eines Data Warehouses, sowie die Nutzung von Transaktionsdaten im Rahmen einer umfassenden Restrukturierung der IT-Infrastruktur, bildeten die Grundlage für ein zukunftssicheres, flexibles Geschäftsmodell.
Das Banking durchläuft eine seiner größten Veränderungen und die Digitalisierung spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Disruptive Technologien ermöglichen es Marktteilnehmern in der Finanzbranche schneller und agiler auf die wandelnden Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit dem Ansatz der jungen Banken wird ein ganz anderes Level an Kundenerlebnis, Automatisierung und Kostenstruktur erreicht. Die Visualisierung von historischen Daten ermöglicht deren intelligente Nutzung für die Steuerung des Wachstumskurses. Maschinelle Lernverfahren vermitteln frische Einblicke in die Auswirkungen der zur Steigerung des Wachstums getroffenen Maßnahmen. Durch die daraus resultierende Verfeinerung der Messpunkte und Customer Touchpoints, können neu erkannte Wirkzusammenhänge genutzt werden, um automatisiert mit Hilfe von Verfahren aus der künstlichen Intelligenz (KI) zielgerichtet Ansprachen noch wirksamer zu platzieren. Wer also in Zukunft weiterhin in der ersten Liga der Banken- und Finanzbranche spielen möchte, muss schnell handeln – der Wettbewerb schläft nicht.
„Ich habe für meine Ideen des Aufbaues eines datengetriebenen Unternehmens den richtigen Sparrings- und Implementierungspartner gesucht – und ihn mit der mVISE AG gefunden. Wir haben in Time – in Budget und in Specification ein erfolgreiches agiles Entwicklungsprojekt abgeschlossen und nach nur 6 Monaten in den Regelbetrieb mit Erweiterungen übergeführt – Chapeau!“
Martin Daut, CEO quirion AG
Als digital befähigter und datengesteuerter Finanzdienstleister ist die quirion AG nun in der Lage, sich entwickelnden Kundenbedürfnissen besser zu antizipieren und agiler auf Marktveränderungen zu reagieren. Wir zeigen Ihnen in einem handfesten Fallbeispiel auf, wie erfolgreiche Digitalisierung in der Finanzwelt aussehen kann:
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Anforderungen an das Kernbankensystem, sondern erfordert auch innerhalb der Bank eine tiefgreifende Veränderung der Organisation. Es ist essentiell, dass die Bank von Morgen ein smartes Kernsystem hat, das auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Der Kunde handelt nicht mehr bankenspezifisch, sondern bedürfnisorientiert. Daher müssen Finanzdienstleister ihre Kunden von Grund auf neu kennen und verstehen lernen, um so Geschäftsprozesse ganzheitlich und branchenübergreifend abbilden zu können.
Was Unternehmen im digitalen Zeitalter vorantreibt, ist die Erschließung neuer Kundensegmente.
Erfahren Sie am 02. Juni 2020 in unserem Opinion-Leader Webinar mehr darüber, wie die Digitalisierung neue Formen der Kundenkommunikation und Produktentwicklung ermöglicht. Weitere interessante Case-Studies aus dem Finanz-, Banken- und Versicherungswesen finden Sie hier.
Customer Intelligence und innovative IT-Infrastrukturen
Die quirion AG macht es vor: In nur sechs Monaten zum Revolutionär des Marktes für die digitale Vermögensverwaltung
Als einer der führenden Robo-Advisor in Deutschland bietet die quirion AG ihren Anlegern den Zugang zur professionellen Vermögensverwaltung und richtet sich dabei an eine konstant wachsende, digitalaffine Zielgruppe. Die Einführung eines Data Warehouses, sowie die Nutzung von Transaktionsdaten im Rahmen einer umfassenden Restrukturierung der IT-Infrastruktur, bildeten die Grundlage für ein zukunftssicheres, flexibles Geschäftsmodell.
Das Banking durchläuft eine seiner größten Veränderungen und die Digitalisierung spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Disruptive Technologien ermöglichen es Marktteilnehmern in der Finanzbranche schneller und agiler auf die wandelnden Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit dem Ansatz der jungen Banken wird ein ganz anderes Level an Kundenerlebnis, Automatisierung und Kostenstruktur erreicht. Die Visualisierung von historischen Daten ermöglicht deren intelligente Nutzung für die Steuerung des Wachstumskurses. Maschinelle Lernverfahren vermitteln frische Einblicke in die Auswirkungen der zur Steigerung des Wachstums getroffenen Maßnahmen. Durch die daraus resultierende Verfeinerung der Messpunkte und Customer Touchpoints, können neu erkannte Wirkzusammenhänge genutzt werden, um automatisiert mit Hilfe von Verfahren aus der künstlichen Intelligenz (KI) zielgerichtet Ansprachen noch wirksamer zu platzieren. Wer also in Zukunft weiterhin in der ersten Liga der Banken- und Finanzbranche spielen möchte, muss schnell handeln – der Wettbewerb schläft nicht.
„Ich habe für meine Ideen des Aufbaues eines datengetriebenen Unternehmens den richtigen Sparrings- und Implementierungspartner gesucht – und ihn mit der mVISE AG gefunden. Wir haben in Time – in Budget und in Specification ein erfolgreiches agiles Entwicklungsprojekt abgeschlossen und nach nur 6 Monaten in den Regelbetrieb mit Erweiterungen übergeführt – Chapeau!“
Martin Daut, CEO quirion AG
Als digital befähigter und datengesteuerter Finanzdienstleister ist die quirion AG nun in der Lage, sich entwickelnden Kundenbedürfnissen besser zu antizipieren und agiler auf Marktveränderungen zu reagieren. Wir zeigen Ihnen in einem handfesten Fallbeispiel auf, wie erfolgreiche Digitalisierung in der Finanzwelt aussehen kann:
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Anforderungen an das Kernbankensystem, sondern erfordert auch innerhalb der Bank eine tiefgreifende Veränderung der Organisation. Es ist essentiell, dass die Bank von Morgen ein smartes Kernsystem hat, das auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Der Kunde handelt nicht mehr bankenspezifisch, sondern bedürfnisorientiert. Daher müssen Finanzdienstleister ihre Kunden von Grund auf neu kennen und verstehen lernen, um so Geschäftsprozesse ganzheitlich und branchenübergreifend abbilden zu können.
Was Unternehmen im digitalen Zeitalter vorantreibt, ist die Erschließung neuer Kundensegmente.
Erfahren Sie am 02. Juni 2020 in unserem Opinion-Leader Webinar mehr darüber, wie die Digitalisierung neue Formen der Kundenkommunikation und Produktentwicklung ermöglicht. Weitere interessante Case-Studies aus dem Finanz-, Banken- und Versicherungswesen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Dr. Kevin J. Mobbs,
Head of Marketing & Inside Sales
Telefon
0211 78 17 80-0
Email
service@mvise.de


Dr. Kevin J. Mobbs,
Head of Marketing & Inside Sales
Telefon
0211 78 17 80-0
Email
service@mvise.de
Produkte
Düsseldorf (Zentrale)
mVISE AG
Wahlerstraße 2
40472 Düsseldorf
+49 (0)211 781780-0
Frankfurt am Main
mVISE AG
Insterburger Straße 5
60487 Frankfurt am Main
+49 (0)69 707997-52
Hamburg
mVISE AG
Am Sandtorkai 37
20457 Hamburg
+49 (0)211 781780-0
München
mVISE AG
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 26
80807 München
+49 (0)89 21 54 39 48-0
Bonn
elastic.io
Rabinstrasse 4
53111 Bonn
+49 (0)228 534442-21
Produkte
SaleSphere
elastic.io
Riversand
Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns:
Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr
Düsseldorf (Zentrale)
mVISE AG
Wahler Straße 2
40472 Düsseldorf
+49 (0)211 781780-0
service@mvise.de
Datenschutz Impressum Datenschutzhinsweise für Kunden
mVISE AG 2021