Business Intelligence & Analytics
Business Intelligence – Mehrwert aus Daten schöpfen
Unser Unternehmensgrundsatz – „aus Daten Mehrwerte schaffen“ – greift vor allen Dingen in diesem Kontext, da das BI & Data Warehouse-System Entscheidungsträger dabei unterstützt, die richtigen Daten und Informationen zu identifizieren und diese gezielt in Assets umzuwandeln.
Agile Business Intelligence in Form von leistungsfähigen Reportsystemen und Entscheidungsautomatisierungen können diese Informationen liefern. Die permanente Optimierung der Geschäfts- und Entscheidungsprozesse des Kunden stehen klar im Mittelpunkt. Sie erhalten ganzheitliche Unterstützung in der Analyse, der Auswahl und Implementierung der richtigen Tools, der Systeme und Prozesse sowie der Erstellung und Auswertung der gewünschten Reports.
Mehrwert generieren durch BI und Data Warehouse
BI (Business Intelligence) und Data Warehouse beschreiben andauernde Prozesse, die heute eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung innerhalb moderner Unternehmen spielen. Die Zentralisierung und Vereinheitlichung von Datenmengen in einem Data Warehouse ermöglicht Unternehmen einen gezielten Zugriff auf Daten, die mithilfe von BI-Aktivitäten und Analysefunktionen wertvolle Geschäftsinformationen liefern können.
BI & Data Warehouse: Vertrauenswürdige Datenbasis schaffen
Wir verfügen über das erforderliche Knowhow und verstehen, dass für jede Anwendung von Data-Analytics ein benutzerdefinierter Ansatz erforderlich ist. Dabei identifizieren wir individuell
- die richtigen Tools und Methoden für die Datenanalyse
- die anschließende Modellierung und
- den Algorithmus.
Um den Geschäftswert von Unternehmen langfristig zu steigern, definieren wir gemeinsam mit unseren Kunden, wie genau Daten verarbeitet und die Erkenntnisse aus der Analyse genutzt werden können.
Prozessoptimierung durch Operational Analytics
Operational Analytics versprechen Unternehmen große Vorteile in der Optimierung existierender Abläufe und Prozesse. Nicht länger bedarf es der Erstellung von komplexen Dashboards und langen Berichten – Operational Analytics setzt auf automatische Datenanalyse und Business Intelligence, um aktuelle Daten in Echtzeit und organisationsweit zur Verfügung zu stellen. Insbesondere im Asset Management, der Produktion und Logistik kann Prozessoptimierung zu enormen Zeit- und Kosteneinsparungen führen.
Prozessoptimierung: Beratung und Umsetzung
Wir unterstützen Unternehmen darin, Optimierungspotenziale zu erkennen. Wir sind darauf spezialisiert, relevante Geschäftsprozesse zu modellieren und damit auch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. In den Bereichen Operational Analytics und OpsAI verfügen wir über weitreichende Expertise und Praxiserfahrung.
Im Rahmen unserer Beratung und der daraus resultierenden Maßnahmen finden wir die passenden Werkzeuge und erstellen strukturierte Analysen sowie Modellierungsansätze von Unternehmensdaten. Unser Ziel ist es, Prozessoptimierung nachhaltig einzuführen, um aus Daten Mehrwerte zu schaffen.
Ihre Vorteile durch Data Science
Als Folge der Digitalisierung relevanter Geschäftsprozesse haben immer mehr Unternehmen Zugriffsmöglichkeiten auf große, oft jedoch ungenutzte Datenmengen. Dabei können diese einen enormen Mehrwert liefern, in dem sie zum Beispiel gezielte Kundenansprache, Früherkennung von potenziellen Maschinendefekten, Risikoanalyse oder individuelle Kundenangebote ermöglichen. Um diese Datenmengen in vollem Umfang nutzen zu können, werden Strategien und Strukturen zur Analyse, Aufbereitung und Visualisierung benötigt.
Data Science Beratung
Wir erstellen oder schärfen mit Ihnen gemeinsam Ihre genaue Fragestellung und überprüfen Ihre Daten auf Nutzbarkeit und Qualität. Unsere erprobten Best-Practice Ansätze lassen sich sowohl durch bekannte Cloud Services als auch durch maßgeschneiderte Frameworks (Python, R) umsetzen und nutzen bei Bedarf Big Data Technologien wie Apache Spark. Unserer umfangreichen Expertise liegen ein klares Erwartungsmanagement, ein agiles Vorgehensmodell sowie skalierbar lieferbare, cloudbasierte System-Architekturen zugrunde.
IT-Infrastruktur Optimierung: Server-, Storage- & Netzwerkmanagement
Der Aufbau einer skalierbaren IT-Infrastruktur erfordert nicht nur Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit moderner Hardware und Software, sondern auch ein tiefes Verständnis im Bereich einzelne Infrastrukturelemente wie Server, Speicher und Netzwerk. Die Einführung neuer virtueller Assets kann zu einer heterogener IT-Landschaft und unnötiger Komplexität bei der Systemadministration führen.
Wir bei mVISE greifen auf langjährige Erfahrungen und ein ausgeprägtes Know-How u.a. in den Bereichen Automatisierung und Server-Management, Server-Virtualisierung, Server-Monitoring, Server-Verfügbarkeit, Verschlüsselung, PKI-Management sowie Netzwerkadministration und übernehmen die Verantwortung für eine sichere und stabile IT-Basis-Infrastruktur.
Big Data Engineering
Unternehmen generieren täglich Massen an Daten, aus denen viele wichtige Schlüsse über Markt und Kunden gezogen werden können. Um das Potenzial hinter diesen Unternehmensdaten voll auszuschöpfen, setzen Organisationen auf Datenanalyse, Aufbereitung und Visualisierung von ungenutzten Daten. Diese Praxis fällt unter den Begriff Big Data Engineering. Unter dem Thema „Big Data“ verstehen wir nicht nur die Verarbeitung großer Datenmengen, sondern auch die Anwendung der dafür geeigneten Technologien. Hierdurch sind nicht nur neuartige Architekturen möglich, bestehende DWH-Systeme können damit auch sinnvoll ergänzt werden.
Big Data Management: Datenanalyse und Aufbereitung
Wir unterstützen Sie umfassend dabei, geeignete Prozesse und Systeme in Ihren Workflow zu integrieren, um daraus wertvolle Informationen zur besseren operativen und strategischen Entscheidungsfindung abzuleiten. Für die Messung des Erfolgs und für optimale Entscheidungen in den Prozessen bis hin zu Entscheidungsautomatisierungen schaffen unsere Experten leistungsfähige und agile Business Intelligence Systeme und Services. Dabei arbeiten unsere Teams mit gängigen Big Data-Frameworks und Technologien wie Hadoop, Hive oder Apache Sqoop.
Geschäftsmodelle KI-fähig zu machen und darauf basierend benutzerdefinierte, skalierbare IT-Infrastrukturen zu entwickeln ist unser Anspruch. Unsere Expertenteams verfügen sowohl über langjährige Expertise im Bereich der analytischen Datenarchitekturen und Datenintegration als auch über die richtigen Technologieplattformen für unsere Kunden. Damit gewährleisten wir ein umfassendes und benutzerorientiertes Angebot, welches Firmen hilft, Kosten zu senken, Prozesse zu optimieren und Geschäftsrisiken zuverlässig zu kontrollieren.